(0)

Räucherbasis

€5,45 EUR

Voraussichtliche Lieferung zwischen dem 01 September und dem 03 September.

Nutz Hanf*Basilikum*Königskerze

Damiana*Nelke*Lavendel

Brombeerblätter

Inhalt 10g Marke Ritu

€5,45 EUR

Ritual Herbs vs Andere Marken

Räucherbasis
Mitbewerber
Angenehmes Rauchgefühl (Kein Husten oder Kratzen)
Natürliche Inhaltsstoffe
Unrein & Staubig

INHALTSSTOFFE

Minze

Nutzen: Minzblätter wirken erfrischend, entzündungshemmend und krampflösend. Sie sind besonders hilfreich bei Verdauungsbeschwerden, Übelkeit und Kopfschmerzen. Minze kann außerdem die Atemwege befreien, Spannungen lösen und fördert die Konzentration.


Traditionelle Einnahme: Minzblätter werden traditionell als Tee oder in Form von ätherischem Öl genutzt, um Magen-Darm-Beschwerden zu lindern, die Atmung zu erleichtern oder Spannungskopfschmerzen zu reduzieren. Auch als Badezusatz oder in Inhalationen wird Minze gerne verwendet, um die Entspannung zu fördern und den Geist zu beleben.


Tabakersatz/Räuchern: Minze eignet sich hervorragend als Tabakersatz und lässt sich gut mit anderen Kräutern kombinieren. Sie verleiht dem Rauch einen frischen, kühlenden Geschmack und erzeugt beim Räuchern ein erfrischendes Aroma, das die Sinne anregt und eine belebende Atmosphäre schafft. Minze wird oft in Räuchermischungen genutzt, um Klarheit und Frische in Räume zu bringen.

Salbei

Nutzen: Salbei hat entzündungshemmende, antibakterielle und krampflösende Eigenschaften. Er ist besonders bekannt für seine unterstützende Wirkung bei Halsschmerzen, Husten und Entzündungen im Mund- und Rachenraum. Zudem fördert Salbei die Verdauung, hilft bei übermäßigem Schwitzen und kann zur Linderung von Wechseljahresbeschwerden eingesetzt werden.


Traditionelle Einnahme: Salbei wird traditionell als Tee verwendet, um Halsschmerzen zu lindern und das Immunsystem zu stärken. Auch als Gurgellösung oder Tinktur kommt er häufig zum Einsatz, insbesondere bei Entzündungen im Mundraum. In der Küche wird er als Gewürz verwendet und fördert dabei die Verdauung von schweren Speisen.


Tabakersatz/Räuchern: Salbeiblätter eignen sich gut als Tabakersatz, da sie einen leicht herben, würzigen Geschmack haben und angenehm rauchen. Beim Räuchern erzeugen sie einen intensiven, aromatischen Duft, der klärend wirkt und oft in Reinigungsritualen verwendet wird, um negative Energien zu vertreiben und eine positive Atmosphäre zu schaffen.

Stockrosenblüten

Nutzen: Die Blüten der Stockrose wirken entzündungshemmend, schleimlösend und beruhigend, besonders hilfreich bei Atemwegsbeschwerden, Hautirritationen und Verdauungsproblemen.  


Traditionelle Einnahme: Die Blüten wurden traditionell als Tee oder Tinktur verwendet, insbesondere zur Linderung von Husten, Halsschmerzen und Magenbeschwerden. Sie sind auch ein beliebtes Mittel in der Hautpflege, häufig als Bestandteil von Bädern oder Umschlägen zur Beruhigung gereizter Haut.  


Tabakersatz/Räuchern: Stockrosenblüten wurden gelegentlich als milder Tabakersatz genutzt. Beim Räuchern verströmen sie einen angenehm blumigen Duft, der für entspannende und meditative Zwecke verwendet wird.

Mangoblätter

Nutzen: Mangoblätter sind reich an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralien. Sie wirken entzündungshemmend, blutzuckersenkend und helfen bei der Verbesserung der Verdauung. Sie werden traditionell zur Behandlung von Diabetes, Atemwegsbeschwerden und zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt.  


Traditionelle Einnahme: Mangoblätter wurden oft als Tee oder in Extraktform verwendet, besonders zur Senkung des Blutzuckerspiegels und zur Unterstützung bei Asthma und Bronchitis. In der ayurvedischen Medizin werden sie auch gegen Verdauungsstörungen und zur Förderung der allgemeinen Gesundheit eingesetzt.  


Tabakersatz/Räuchern: Mangoblätter wurden seltener als Tabakersatz genutzt, jedoch manchmal für ihre sanft beruhigende Wirkung geräuchert. Beim Räuchern verbreiten sie einen süßen, erdigen Duft, der entspannend und erfrischend wirkt.

Lotusblätter

Nutzen: Lotusblätter haben beruhigende, antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften. Sie werden traditionell zur Förderung der Entspannung, Verbesserung der Durchblutung und Unterstützung des Immunsystems eingesetzt. Auch bei Schlafproblemen und Stress werden sie genutzt.  


Traditionelle Einnahme: Lotusblätter und -blüten wurden oft als Tee zubereitet oder in der traditionellen Medizin zur Behandlung von Nervosität, Schlafstörungen und Herz-Kreislauf-Problemen verwendet. In der asiatischen Küche finden sie auch als Wraps oder in Suppen Anwendung.  


Tabakersatz/Räuchern: Lotusblätter wurden gelegentlich als Tabakersatz geraucht, da sie eine leicht entspannende Wirkung haben. Beim Räuchern verbreiten sie einen süßlichen, blumigen Duft und werden oft in spirituellen Ritualen zur Beruhigung und Meditation verwendet.


Lavendelblüten

Nutzen: Lavendelblüten sind bekannt für ihre beruhigende, entspannende und entzündungshemmende Wirkung. Sie helfen bei Stress, Schlaflosigkeit, Angstzuständen und Kopfschmerzen. Außerdem haben sie antibakterielle Eigenschaften und werden zur Hautpflege und Wundheilung eingesetzt.  


Traditionelle Einnahme: Lavendel wird traditionell als Tee zur Beruhigung, Linderung von Magenbeschwerden und zur Förderung des Schlafes verwendet. Auch als ätherisches Öl oder in Bädern sind Lavendelblüten beliebt, um Stress abzubauen und die Entspannung zu fördern.  


Tabakersatz/Räuchern: Lavendelblüten werden oft als Tabakersatz geraucht oder in Kräutermischungen verwendet, da sie beim Rauchen eine entspannende Wirkung haben. Beim Räuchern verbreiten sie einen angenehmen, blumigen Duft, der eine beruhigende Atmosphäre schafft und oft in meditativen oder spirituellen Ritualen eingesetzt wird.

Königskerzenblüten

Nutzen: Königskerzenblüten wirken schleimlösend, entzündungshemmend und beruhigend. Sie werden traditionell zur Linderung von Husten, Bronchitis und anderen Atemwegsbeschwerden eingesetzt. Zudem fördern sie die Heilung bei Entzündungen im Hals- und Rachenbereich.  


Traditionelle Einnahme: Die Blüten der Königskerze werden häufig als Tee zubereitet, um Husten und Erkältungen zu behandeln. Sie finden auch Anwendung in Sirupen und werden in Dampfbädern verwendet, um die Atemwege zu befreien.  


Tabakersatz/Räuchern: Königskerzenblüten wurden gelegentlich als Tabakersatz genutzt. Beim Räuchern entfalten sie einen milden, leicht süßlichen Duft, der beruhigend wirkt und oft zur Entspannung und in spirituellen Ritualen verwendet wird.

Himbeerblätter

Nutzen: Himbeerblätter wirken entzündungshemmend, adstringierend und krampflösend. Sie sind besonders bekannt für ihre unterstützende Wirkung auf das weibliche Fortpflanzungssystem und werden häufig zur Linderung von Menstruationsbeschwerden sowie zur Geburtsvorbereitung eingesetzt. Sie fördern außerdem die Verdauung und helfen bei Durchfall und Magenbeschwerden.  


Traditionelle Einnahme: Himbeerblätter werden traditionell als Tee zubereitet, um den Hormonhaushalt zu regulieren und die Gebärmutter zu stärken. Sie werden auch bei Verdauungsbeschwerden, Erkältungen und zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt. 


Tabakersatz/Räuchern: Himbeerblätter sind ein beliebter Tabakersatz, da sie einen milden, leicht süßlichen Geschmack haben und gut mit anderen Kräutern gemischt werden können. Beim Räuchern erzeugen sie einen sanften, erdigen Duft, der eine beruhigende Wirkung hat und zur Entspannung beiträgt.

Brombeerblätter

Nutzen: Brombeerblätter haben adstringierende, entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften. Sie sind besonders hilfreich bei Magen-Darm-Beschwerden, Halsschmerzen und Entzündungen im Mund- und Rachenraum. Außerdem unterstützen sie die Wundheilung und werden traditionell zur Stärkung des Immunsystems verwendet.  


Traditionelle Einnahme: Brombeerblätter wurden traditionell als Tee zubereitet, um Verdauungsprobleme zu lindern, Durchfall zu behandeln und Erkältungssymptome zu mildern. Sie werden auch für Gurgellösungen bei Halsschmerzen und Entzündungen im Mundraum genutzt.  

Tabakersatz/Räuchern: Brombeerblätter wurden gelegentlich als Tabakersatz genutzt, da sie einen milden, leicht süßlichen Rauch erzeugen. Beim Räuchern verströmen sie einen erdigen, angenehmen Duft, der beruhigend wirkt und zur Entspannung beitragen kann.